All episodes

#88 Green Ledger, CSRD & Co.: Wie SAP-Berater:innen Nachhaltigkeit voranbringen mit Dilan Ballikaya

#88 Green Ledger, CSRD & Co.: Wie SAP-Berater:innen Nachhaltigkeit voranbringen mit Dilan Ballikaya

52m 45s

Nachhaltigkeit im SAP-Umfeld ist längst mehr als ein Buzzword – es ist ein zentraler Faktor für Compliance, Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeitergewinnung. In dieser Episode sprechen Sarah Niesel (Host) und Oliver Nübel mit Dilan Ballikaya (Solution Architect & Team Lead Sustainability & Analytics, Fair Consult 24-7) über die Realität zwischen regulatorischen Anforderungen, technischer Umsetzung und praktischen Chancen für SAP-Consultants.

Wir diskutieren:

Welche Regularien (CSRD, EUDR, Omnibus-Initiative) aktuell den größten Einfluss haben

Warum Datenkonsolidierung oft die größte Herausforderung ist – und wie Automatisierung, KI und Tools wie SAP Green Ledger helfen können

Wie Nachhaltigkeit nicht nur in Großkonzernen, sondern auch bei kleineren Beratungshäusern...

#87 Sonderfolge: Der SAPfluencer Award 2025 – Mit der Community, für die Community

#87 Sonderfolge: Der SAPfluencer Award 2025 – Mit der Community, für die Community

17m 41s

In dieser kurzen Sonderfolge unterbrechen wir unsere Sommerpause, um euch den SAPfluencer Award vorzustellen – die neue Auszeichnung aus der SAP-Community, für die SAP-Community.
Daniel Chrobot spricht gemeinsam mit Gastgeberin und Initiatorin Sarah Niesel sowie Jury-Kollege Oliver über die Idee hinter dem Award, den Begriff „SAPfluencer“ und warum Sichtbarkeit ein wichtiger Future Skill im SAP-Kosmos ist.

Ihr erfahrt:

Wie der Award entstanden ist und warum er längst überfällig war

Welche drei Kategorien es gibt: Innovation & Technology, Female Empowerment & Inspiration sowie Infotainment & Community Engagement

Wer die Juror:innen sind und wie der Auswahlprozess abläuft

Warum die Community am Ende...

#86 Beratung ist keine Einbahnstraße: Was Kunden UND Berater voneinander erwarten dürfen - mit Anil Celik

#86 Beratung ist keine Einbahnstraße: Was Kunden UND Berater voneinander erwarten dürfen - mit Anil Celik

51m 2s

In dieser Episode der SAP Sommeliers sprechen wir mit Anil Celik darüber, was Kunden wirklich von ihren SAP-Beratern erwarten. Und was brauchen Berater von ihren Kunden, um überhaupt gute Arbeit leisten zu können?

Wir diskutieren:

Warum technische Skills allein nicht mehr reichen.

Die Rolle von Branchenwissen, Empathie und Visualisierung.

Wieso aktives Zuhören erst der Anfang ist.

Wie Juniors und Seniors voneinander lernen können.

Warum Mentoring der entscheidende Karrierebooster ist.

Und wieso SAP-Beratung der Zukunft zum echten Co-Creation-Prozess werden muss.

Eine Folge für alle, die Beratung ernst nehmen — egal ob auf Berater- oder Kundenseite.

Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de

Du willst...

# 85 Vom Freelancer zur SAP-Beratung: Mit Jan & Arnulf von Flowprime über Mut, Wachstum und Mindset

# 85 Vom Freelancer zur SAP-Beratung: Mit Jan & Arnulf von Flowprime über Mut, Wachstum und Mindset

61m 44s

Wie gründet man erfolgreich ein SAP-Beratungsunternehmen? Welche Herausforderungen lauern beim Aufbau eines Teams? Und was unterscheidet gute SAP-Projekte von mittelmäßigen?

In dieser Folge sprechen Daniel Chrobot (Ankerkopf) & Oliver Nübel (Supply Chain Consulting ON) mit Jan Fischer und Arnulf Hornbach, den beiden Gründern von Flowprime, über ihren mutigen Schritt aus dem SAP-Projektgeschäft in die Selbstständigkeit – und wie sie heute ein erfolgreiches Beratungsteam mit Schwerpunkt SAP EWM & Logistik führen.

Themen dieser Episode:

- Von der UG-Gründung zum SAP-Beratungsunternehmen

- Erste SAP-Projekte als Studierende & Freiberufler

- Teamaufbau, Personalgewinnung & Skill-Matching

- Projektvertrieb: Messen, Netzwerk, Vermittler

- Zusammenarbeit mit Freelancern:...

#84 Supply Chain Planning neu gedacht: IBP, ePP/DS & mehr

#84 Supply Chain Planning neu gedacht: IBP, ePP/DS & mehr

48m 44s

In dieser Folge sprechen wir mit Jörg Pütz von adesso Business Consulting über die Transformation der Supply-Chain-Planung in der SAP-Welt.

Jörg bringt über 20 Jahre Erfahrung in SAP-Projekten mit und gibt uns Einblicke in:

Warum klassische Planungstools an ihre Grenzen stoßen

Wie SAP IBP und ePP/DS heute zusammenspielen

Was sich seit 2020 im Mittelstand verändert hat

Wie Planungstools entlang einer Strategie sinnvoll eingeführt werden

Welche Rolle Change Management und Stammdatenqualität spielen

Warum sich das Thema auch für PP-Berater:innen als Zukunftsfeld lohnt

Wein der Folge: Graacher Domprobst Riesling feinherb, Weingut blesius

Rückmeldung gerne an: feedback@sap-podcast.de

Du willst dich mal mit Daniel...

#83 Nachhaltigkeit im SAP-Kontext: Einstieg, Einordnung, erste Impulse

#83 Nachhaltigkeit im SAP-Kontext: Einstieg, Einordnung, erste Impulse

31m 19s

In dieser Folge des SAP Sommeliers wagen wir einen ersten Einstieg in das große Thema „Nachhaltigkeit im SAP-Kontext“. Gemeinsam mit Tara Mohr sprechen Oliver Nübel und Sarah Niesel über gesetzliche Rahmenbedingungen wie das Lieferkettengesetz (LKSG), C-BAM und ESG-Reporting.

Die Folge ist als Auftakt gedacht: Wir klären Begriffe, hinterfragen Mythen und diskutieren erste Fragestellungen, vor denen SAP-Beraterinnen und -Berater künftig häufiger stehen werden.

Was dich erwartet:

• Warum Nachhaltigkeit mehr ist als CO2 & grüne Labels

• Welche SAP-Lösungen bei Reporting & Compliance unterstützen können

• Welche Gesetze aktuell relevant werden – und was das für Beratungsprojekte bedeutet

• Warum es...

#82 ABAP lebt: Die Erfolgsgeschichte der ABAPConf und die Zukunft der SAP-Entwicklung

#82 ABAP lebt: Die Erfolgsgeschichte der ABAPConf und die Zukunft der SAP-Entwicklung

54m 38s

In dieser Folge geht es mal wieder um ABAP. Nicht zuletzt aufgrund eines Wunsches von euch Zuhörern.

Gemeinsam mit den Gründern der ABAPConf sprechen wir über die Entstehungsgeschichte dieses Community-Events, die aktuellen Herausforderungen für ABAP-Entwickler – und warum ABAP auch in einer zunehmend Cloud-getriebenen SAP-Welt weiterhin eine zentrale Rolle spielt.

Themen im Überblick:

Die Entstehung der ABAPConf: Vom Stammtisch zur internationalen Plattform

Warum ABAP auch in Zukunft unverzichtbar bleibt

Welche Technologien Entwickler heute wirklich kennen sollten (RAP, Fiori Elements, ADT)

Nachwuchsprobleme in der SAP-Entwicklung: Realität und Lösungsansätze

Ein realistischer Blick auf neue Hypes wie CAP, Cloud-Strategien und AI in SAP-Projekten...

#81 SAP Cloud Journey: So könnt ihr den Weg gehen. Mit Philipp Richter

#81 SAP Cloud Journey: So könnt ihr den Weg gehen. Mit Philipp Richter

38m 53s

In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Richter von der Public Cloud Group über Cloud-Migrationen im SAP-Umfeld. Wie sieht eine typische Cloud Journey aus? Und warum gehen viele Unternehmen mit einer falschen Erwartungshaltung in die ersten Workshops?

Philipp bringt Erfahrungen aus über zehn Jahren SAP-Infrastruktur und Cloud-Migration mit – und hat klare Antworten auf die Fragen, die sich viele SAP-Kunden aktuell stellen:

Was bringt mir ein Hyperscaler wirklich?

Wie verändert sich der Job des SAP-Basisberaters?

Welche neuen Rollen und Profile entstehen durch Cloud & BTP?

Außerdem diskutieren wir die Black Box Cloud, versteckte Kostenfallen, die Rolle der IT als Profitcenter...

#80 Downsizing mit Absicht – was passiert, wenn man die Teamleitung abgibt? Paulina Sperling mit einem Erfahrungsbericht

#80 Downsizing mit Absicht – was passiert, wenn man die Teamleitung abgibt? Paulina Sperling mit einem Erfahrungsbericht

35m 43s

In dieser Folge der SAP Sommeliers sprechen Sarah Niesel, Daniel Chrobot und ihr Gast Paulina Sperling über einen mutigen und unkonventionellen Karriereschritt: den bewussten Rückgang von einer Führungsrolle zurück in die Fachlaufbahn.

Paulina teilt ihre Erfahrungen aus der SAP-Beratung und erzählt, warum sie sich nach einem Wechsel ins Consulting und einer kurzen Teamlead-Position entschieden hat, wieder in die Fachlaufbahn zurückzukehren.

Wir diskutieren:
✅ Warum nicht jede Karriere steil nach oben verlaufen muss
✅ Die Realität hinter Führungsverantwortung und Work-Life-Balance
✅ Gesellschaftliche Erwartungen und der Druck, „nach oben“ zu wollen
✅ Was ein starkes Mindset im SAP Consulting wirklich ausmacht
✅...

#79 KI in SAP Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden? Karsten Kötter zu Gast

#79 KI in SAP Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden? Karsten Kötter zu Gast

52m 36s

KI und Automatisierung nehmen uns manuelle Tätigkeiten ab – doch was bedeutet das für SAP-Consultants? Welche Rolle bleibt ihnen? Und welche Fähigkeiten sind in fünf Jahren gefragt?

In dieser Folge spreche ich mit Karsten Kötter, Experte für KI in SAP-Prozessen, über die Zukunft des SAP-Consultings und darüber, wie sich Berater strategisch aufstellen müssen.

Diese Fragen diskutieren wir:
✅ Warum klassische Customizing- und Konfigurationsaufgaben an Bedeutung verlieren
✅ Wie KI repetitive Tätigkeiten wie die Verarbeitung von Bestellungen automatisiert
✅ Warum RPA nicht mehr die erste Wahl ist – und KI-Agenten die besseren Lösungen sind
✅ Welche Fähigkeiten Berater brauchen, um langfristig...