All episodes

#81 SAP Cloud Journey: So könnt ihr den Weg gehen. Mit Philipp Richter

#81 SAP Cloud Journey: So könnt ihr den Weg gehen. Mit Philipp Richter

38m 53s

In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Richter von der Public Cloud Group über Cloud-Migrationen im SAP-Umfeld. Wie sieht eine typische Cloud Journey aus? Und warum gehen viele Unternehmen mit einer falschen Erwartungshaltung in die ersten Workshops?

Philipp bringt Erfahrungen aus über zehn Jahren SAP-Infrastruktur und Cloud-Migration mit – und hat klare Antworten auf die Fragen, die sich viele SAP-Kunden aktuell stellen:

Was bringt mir ein Hyperscaler wirklich?

Wie verändert sich der Job des SAP-Basisberaters?

Welche neuen Rollen und Profile entstehen durch Cloud & BTP?

Außerdem diskutieren wir die Black Box Cloud, versteckte Kostenfallen, die Rolle der IT als Profitcenter...

#80 Downsizing mit Absicht – was passiert, wenn man die Teamleitung abgibt? Paulina Sperling mit einem Erfahrungsbericht

#80 Downsizing mit Absicht – was passiert, wenn man die Teamleitung abgibt? Paulina Sperling mit einem Erfahrungsbericht

35m 43s

In dieser Folge der SAP Sommeliers sprechen Sarah Niesel, Daniel Chrobot und ihr Gast Paulina Sperling über einen mutigen und unkonventionellen Karriereschritt: den bewussten Rückgang von einer Führungsrolle zurück in die Fachlaufbahn.

Paulina teilt ihre Erfahrungen aus der SAP-Beratung und erzählt, warum sie sich nach einem Wechsel ins Consulting und einer kurzen Teamlead-Position entschieden hat, wieder in die Fachlaufbahn zurückzukehren.

Wir diskutieren:
✅ Warum nicht jede Karriere steil nach oben verlaufen muss
✅ Die Realität hinter Führungsverantwortung und Work-Life-Balance
✅ Gesellschaftliche Erwartungen und der Druck, „nach oben“ zu wollen
✅ Was ein starkes Mindset im SAP Consulting wirklich ausmacht
✅...

#79 KI in SAP Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden? Karsten Kötter zu Gast

#79 KI in SAP Projekten: Welche Aufgaben bleiben, welche verschwinden? Karsten Kötter zu Gast

52m 36s

KI und Automatisierung nehmen uns manuelle Tätigkeiten ab – doch was bedeutet das für SAP-Consultants? Welche Rolle bleibt ihnen? Und welche Fähigkeiten sind in fünf Jahren gefragt?

In dieser Folge spreche ich mit Karsten Kötter, Experte für KI in SAP-Prozessen, über die Zukunft des SAP-Consultings und darüber, wie sich Berater strategisch aufstellen müssen.

Diese Fragen diskutieren wir:
✅ Warum klassische Customizing- und Konfigurationsaufgaben an Bedeutung verlieren
✅ Wie KI repetitive Tätigkeiten wie die Verarbeitung von Bestellungen automatisiert
✅ Warum RPA nicht mehr die erste Wahl ist – und KI-Agenten die besseren Lösungen sind
✅ Welche Fähigkeiten Berater brauchen, um langfristig...

#78 So bringst du deinen SAP Junior souverän ins Projekt

#78 So bringst du deinen SAP Junior souverän ins Projekt

66m 30s

Der Einstieg als Junior in die SAP-Welt kann herausfordernd sein. Wie gelingt der Sprung ins erste Projekt? Welche Fehler sollte man vermeiden? Und welche Rolle spielen Mentoring und Netzwerk? In dieser Folge teilen unsere Gäste ihre Erfahrungen und geben praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Start.

In dieser Folge ist Christoph Müller zu Gast und du erfährst:

✅ Warum Mentoring und Coaching entscheidend für deinen Erfolg sind
✅ Welche Rollen für Junioren in SAP-Projekten sinnvoll sind
✅ Wie du dich schnell fachlich und persönlich weiterentwickelst
✅ Warum Frustrationstoleranz ein Schlüssel zum Erfolg ist
✅ Wie Unternehmen den Einstieg für Junioren attraktiver...

#77 SAP Public Cloud im Mittelstand - Wie schaut es in der Realität aus? Robert Nickl zu Gast

#77 SAP Public Cloud im Mittelstand - Wie schaut es in der Realität aus? Robert Nickl zu Gast

42m 45s

Aktion: Gewinn eine Reise mit uns zur SAP SAPPHIRE im Mai 2025! Wie genau erfährst du auf unserer Website: Infos zum Gewinnspiel

Die Public Cloud ist längst keine Randerscheinung mehr – immer mehr Unternehmen befassen sich damit. Aber wie sieht das in der Praxis aus?

Wir sprechen mit Robert Nickl von Cpro Industry über seine Erfahrungen mit SAP Public Cloud-Projekten – insbesondere im produzierenden Gewerbe. Was läuft gut? Wo gibt es Stolpersteine? Und wie weit ist SAP wirklich mit seiner Cloud-Strategie?

💡 In dieser Folge erfährst du:
✔ Warum sich viele Unternehmen mit der Public Cloud noch schwertun
✔ Welche...

#76 Als SAP Consultant in die USA auswandern. Florian Schäfer hat es gemacht. Ein Erfahrungsbericht

#76 Als SAP Consultant in die USA auswandern. Florian Schäfer hat es gemacht. Ein Erfahrungsbericht

41m 8s

Aktion: Gewinn eine Reise mit uns zur SAP SAPPHIRE im Mai 2025! Wie genau erfährst du auf unserer Website: Infos zum Gewinnspiel

In dieser Folge sprechen wir mit SAP Architekt Florian Schäfer der seinen Weg von der deutschen SAP-Beraterlandschaft in die USA beschreibt. Wir beleuchten, wie sich die Arbeit als SAP-Consultant im Ausland unterscheidet, warum SAP-Berater in den USA gefragt sind und welche kulturellen Unterschiede die Zusammenarbeit mit amerikanischen Kunden prägen.
Florian teilt außerdem seine persönlichen Erfahrungen rund um den Umzug nach Florida, die beruflichen Herausforderungen und die schönen Seiten des Lebens in den USA.

Themen dieser Episode:

Warum Florian...

#75 Erfolgreiche Transformation im SAP Kontext - Live Podcast mit Dr. Markus Toschläger

#75 Erfolgreiche Transformation im SAP Kontext - Live Podcast mit Dr. Markus Toschläger

41m 53s

Am 22.11.24 haben wir bei uns in Bielefeld Live beim SAP People OWL Netzwerktreffen über das Thema Transformation diskutiert. Unser Gast war Dr. Markus Toschläger. Diesmal mit Sarah Niesel, Oliver Nübel und Daniel Chrobot als Hosts.

Themen dieser Folge:

- Ergebnisse unserer Umfrage: Wie bereit fühlen sich Anwender für Transformationen?

- Transformation als Prozess: Von kulturellen Herausforderungen bis zu fehlenden Zieldefinitionen.

- Erwartungsmanagement in SAP-Projekten: Warum unrealistische Vorstellungen oft scheitern.

- Die Rolle von SAP-Beratern: Kommunikation, Haltung und der richtige Umgang mit Widerständen.

- Skills der Zukunft: Welche Kompetenzen SAP-Berater brauchen, um Transformationen erfolgreich zu begleiten.

- Beispiele aus der...

#74 Brownfield, Greenfield und alles dazwischen –(Daten)migration richtig angehen

#74 Brownfield, Greenfield und alles dazwischen –(Daten)migration richtig angehen

42m 50s

In dieser Folge sprechen wir mit Jan Molsen über die Fragen rund um Migrationen im SAP-Umfeld. Daniel Chrobot und Oliver Nübel wollen von Jan wissen, wie die Unterschiede zwischen Brownfield, Greenfield und hybriden Ansätzen sind – und warum es in der Praxis selten schwarz oder weiß ist.

Einblicke gibt es in folgende Themen:

Wie ein strategischer Migrationsansatz entwickelt wird

Warum die Wahl zwischen Brownfield und Greenfield oft nicht ausreicht

Der entscheidende Einfluss von Daten auf den Erfolg einer Transformation

Praxisnahe Tipps für Unternehmen, die vor der S/4HANA-Transformation stehen

Jan teilt zudem seine Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und erklärt, wie man...

#73 Vom Wunsch-Erfüller zum Überzeuger: SAP-Beratung im Wandel - Christian Rauch zu Gast

#73 Vom Wunsch-Erfüller zum Überzeuger: SAP-Beratung im Wandel - Christian Rauch zu Gast

45m 2s

In dieser Episode sprechen Daniel Chrobot und Oliver Nübel mit Christian Rauch, Partner bei Deloitte Österreich, über die Zukunft der SAP-Beratung. Wir beleuchten, wie SAP über reine Technik hinausgeht und als strategisches Werkzeug zur Prozessoptimierung und Unternehmensstrategie genutzt werden kann. Vom Einsatz standardisierter SAP-Prozesse bis hin zur strategischen SAP-Beratung besprechen sie, wie Unternehmen langfristig von SAP profitieren können.

Key Erkenntnisse:

Von der Technik zur Strategie

SAP-Beratung wandelt sich: Statt nur Wünsche zu erfüllen, setzen Berater auf strategische Partnerschaft und nachhaltigen Geschäftswert. Der Fokus liegt auf Prozessoptimierung und Business Impact.

SAP-Standardprozesse als Basis für Effizienz

Unternehmen profitieren oft von standardisierten SAP-Prozessen,...

#72 Die Zukunft des SAP Beraters –  mit Alexander Greb

#72 Die Zukunft des SAP Beraters – mit Alexander Greb

68m 41s

In dieser Episode sprechen wir darüber, wie sich die Rolle des SAP-Beraters in den letzten Jahren grundlegend verändert hat und welche Fähigkeiten zukünftig gefragt sind. Weg vom reinen Applikationsexperten, hin zu einem Berater mit klarer Vision, der das Geschäftsproblem des Kunden versteht und aktiv Lösungen entwickelt, die echten Mehrwert bieten. Wir diskutieren, warum Applikationswissen allein nicht mehr ausreicht und wie Berater durch tiefes Prozessverständnis und strategisches Denken ihre Karriere sichern können.

Außerdem geht es um:

- Warum Expertenwissen über Geschäftsprozesse wichtiger ist als Applikationstiefe

- Die Herausforderung, mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten

- Warum „Gutes tun und darüber...