All episodes

#10 Best Practice vs. kundenspezifische Prozesse -  Uwe Störzinger drüber wie Projekte schneller und flexibler werden

#10 Best Practice vs. kundenspezifische Prozesse - Uwe Störzinger drüber wie Projekte schneller und flexibler werden

50m 34s

Heute zu Gast: Uwe Störzinger, ehemaliger Service Delivery Director bei SAP Deutschland und seit 2 Jahren Business Coach für das Thema agile SAP Projekte.2014 baute der Gast die Nearshore Beratung von SAP für S/4HANA Projekte auf, mit zuletzt über 800 Mitarbeiter:innen in Osteuropa. Die Herausforderung Berater:innen mit noch wenig Erfahrung zum Kunden zu bringen, führte dazu Templates und Model Companies zu entwickeln. Wir sprechen darüber für welche Prozesse sich der Best Practice Ansatz eignet und an welcher Stelle ein Trade Off gefunden werden muss, um auf unternehmensspezifische Prozesse einzugehen, die ggf. sogar ein Wettbewerbsvorteil sein können. Thema ist auch wieso...

#9 Coaching und SAP Beratung -ein Dream Team?  Im Gespräch mit Geschäftsführer und SAP CO Experte Bertram Venker

#9 Coaching und SAP Beratung -ein Dream Team? Im Gespräch mit Geschäftsführer und SAP CO Experte Bertram Venker

33m 27s

In dieser Episode geht es um euren Methodenkoffer im SAP Beratungsgeschäft. Wie gut gefüllt ist dieser eigentlich und wenn ihr einen Schritt zurücktretet - auf welchem Level verortet ihr eure Beratungshaltung? Mit dem Prozess- und Organisationsberater und SAP Controlling Experte Bertram Venker entdecken Oliver und Sarah Coaching-Tools, die euch bei euren SAP Projekten unterstützen können. Bertram Venker ist einer der beiden Geschäftsführer der SAP Projekt- und Prozessberatung DIALOG GmbH, mit Sitz in der "Hauptstadt" Ostwestfalens, Bielefeld. Mehr Infos zu DIALOG unter www.dialog-projekte.deSchickt gerne eure Anmerkungen, Fragen und Wunschgäste-Liste an unsere neu eingerichtete Adresse feedback@sap-podcast.de oder kontaktiert uns auf Xing/ LinkedIn.

#8 ABAP - Mehr als Coding? - Tim Otling zu Gast

#8 ABAP - Mehr als Coding? - Tim Otling zu Gast

37m 19s

Heute zu Gast ein erfahrener ABAP Entwickler. Wir sprechen mit Tim Otling u. a. darüber warum gerade die Rückwärtskompatibilität von ABAP für ihn einen großen Charme ausmacht. Er berichtet aus seiner Erfahrung inwiefern agile Ansätze im Projekt dabei helfen können größere Frustration zu verhindern und warum es manchmal dennoch besser sein kann eine Flasche Wein zum Kunden mitzunehmen, wenn die Ergebnisse des ABAP Test Cockpit (ATC) besprochen werden.

#7 Keine Angst vor dem Beraterleben - SAP EWM Berater Jan Hummel zu Gast

#7 Keine Angst vor dem Beraterleben - SAP EWM Berater Jan Hummel zu Gast

36m 43s

Heute mit Jan Hummel zu Gast. Wir sprechen über seinen Werdegang vom ABAP Entwickler zum SAP EWM Berater. Mit dabei eine Botschaft für Menschen, die sich unsicher sind in einer Beratung anzufangen: Habt keine Angst. Die Zeiten als man größtenteils aus dem Koffer gelebt hat sind vorbei. Wir sprechen auch darüber welchen Einfluss die Unternehmenskultur auf die Eigenverantwortung hat.

#6 Walldorf statt Bali - Inhouse SAP SCM Consultant Daniela zu Gast bei den SAP Sommeliers

#6 Walldorf statt Bali - Inhouse SAP SCM Consultant Daniela zu Gast bei den SAP Sommeliers

41m 7s

Oliver war diesmal für den Wein verantwortlich. Und wie hätte es anders sein können: er hat wieder etwas Gutes von der Mosel für unseren Gast Daniela mitgebracht. Im BWL Studium war dieser klar, dass ihr Traumjob im Tourismus ist. Es kam jedoch anders. Ein Praktikum im Supply Chain Umfeld hat ihr Interesse an den SCM Fragestellungen geweckt. Der Weg in die SAP Beratung war damit klar und sie bereut den Schritt bis heute nicht.

#5 Senior Consultant SD/MM Lisa zu Gast bei den SAP Sommeliers

#5 Senior Consultant SD/MM Lisa zu Gast bei den SAP Sommeliers

36m 5s

Weil Sarah um Lisas Vorliebe für schweren Rotwein mit mächtig Tannine wusste, gab es vom lokalen Weinhändler Stuppiello eine sehr passige Empfehlung. Mit viel Genuss sprechen Sarah und Oliver mit dem ersten Podcast-Gast Lisa über das IT-Beraterinnen-Leben auf dem Land, Vorzüge von Remote und einen erfolgreichen Quereinstieg in die SAP Welt.

#4 Remote Work und SAP Beratung

#4 Remote Work und SAP Beratung

30m 8s

Oliver und Sarah sprechen locker über die Auswirkungen von Remote-Arbeit auf das Berater:innen-Leben. Es geht u.a. um Remote Fails, Bewerbungsoutfits, digitale Kunden-Workshops und eine hybride Arbeitsweise, die Selbstverantwortung an den Einzelnen stellt und zugleich Vertrauen der Unternehmen benötigt. Die ländlich geprägte Region Ostwestfalen könnte durch attraktive hybride Arbeitsmodelle in der IT viel gewinnen, wenn die Chance ergriffen würde.Welche Auswirkungen habt ihr für euch festgestellt? Was sind eure Gedanken zu 100% Home-Office?Wir freuen uns auf euer Feedback via LinkedIn, Xing und Co.

#3 Inhouse Consulting

#3 Inhouse Consulting

37m 38s

Wie funktioniert SAP inhouse Consulting auch in Abgrenzung zu extern gesteuerten Projekten (siehe Episode 1)? Oliver und Sarah diskutieren in dieser Folge die Rolle des internen Beraters, des "Allrounders" und des Team Leads. Wir werfen auch einen Blick auf hybride Stellen, also Entwickler:in und Berater:in in Personalunion zu sein und auch auf den/die SAP Key User:in. Eine super spannende Stelle, wie wir finden - hierzu gibt es in Zukunft noch eine separate Folge. Schickt uns gerne eure Meinungen und Themen in Bezug auf hybride Stellen - und drumherum. Was ist für euch die beste Aufstellung?

#2 Rollen in externen SAP Projekten

#2 Rollen in externen SAP Projekten

29m 49s

In unserer Debüt-Folge blicken wir auf ein externes Projekt-Team und skizzieren die verschiedenen Rollen. Oliver, Daniel und Sarah benennen u.a. Unterschiede und Eigenschaften zwischen eineR Solution ArchitektIn, BeraterIn, ProjektleiterIn und PMO.